graphax.digital no.6
Beinahe alle Lebensbereiche werden in Zukunft mit digitalen Komponenten ergänzt oder gar ersetzt. Ein Wandel, der unaufhaltsam voranschreitet,
Chancen und Risiken in sich birgt aber auch viel Spannendes und Interessantes bietet.
Mit unserem 6. Event sind wir wieder mit spannenden Themen unterwegs und bieten einen abwechslungreichen und lehrreichen Anlass an einer wunderschönen Location mit Bick auf den Züri-See.
Sichern Sie sich jetzt schon einen der begehrten Plätze!
Gerne dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Bitte melden Sie diese ebenfalls über den Anmeldebutton an.
GDI - Gottlieb Duttweiler Institute
8803 Rüschlikon
Schweiz
Zehn Minuten von Zürich entfernt, liegt das GDI am «Park im Grüene» mit herrlichem Weitblick auf Stadt und Seebecken. Es bietet helle und moderne Räumlichkeiten, eine professionelle Infrastruktur und erstklassige Gastronomie für drei bis 300 Personen. Fünf Gehminuten vom GDI entfernt, befindet sich das Parkdeck «Park im Grüene» mit ausreichenden Parkmöglichkeiten. In direkter Nähe findet man zudem diverse Übernachtungsmöglichkeiten.
Programm/Ablauf
14:00 Uhr
Empfang & Registration
Registrierung für die Themen-Referate
14:45 Uhr
Know How Booster - Die Themen-Referate
Know How Booster 1 - Cybersecurity
Wie schütze ich mein KMU bestmöglich gegen Cyberangriffe?
Claude Arnold, Kristijan Sivak und Pascal Péquignot, Teleinformatik
Know How Booster 2 - Information Management – das Navi durch den Datendschungel.
Wirklich alles digital? Information Management als verlässlicher Baustein
Thorsten Herb, Business Consultant, Graphax AG
Know How Booster 3 - Was das Atomisieren und Orchestrieren von Content mit einem
schmackhaften Menü und der Verbesserung von Kundenbeziehungen zu tun hat.
– Ein Ausflug mit Gedanken zum Denken.
Dieter Herzmann, Topix AG
15:00 Uhr
Registrierung Hauptreferat
15:45 Uhr
Begrüssung
Event-Eröffnung durch unseren Event-Moderator Marc Jäggi und Juan Chenevard, CEO Graphax AG
16:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Digitalisierung der Unternehmensprozesse
Chancen und Risiken
16:30 Uhr
Key-Note Referat
Prof. Dr. Volker Busch
Einfach machen! Keine Angst vor Veränderungen...
17:30 Uhr
Apéro Riche und Networking
Redner

Prof. Dr. Volker Busch
Die Welt dreht sich immer schneller. Und wir mit ihr. Die „Digitalisierung“ verändert sämtliche Bereiche unseres Lebens. Seeleute wissen, auf einem Schiff im Sturm muss man sich bewegen. Denn wer still stehen bleibt, kippt um. Dennoch fallen uns Veränderungen oft schwer. Jeder liebt zwar den Fortschritt, jedoch kaum einer den Wandel. Gewohnheiten zu ändern ist anstrengend. Ängste stehen uns oft im Weg und lähmen jede Bewegung. Dabei sind ständige Veränderungen eine der wesentlichen Konstanten unseres Gehirns.
Der Vortrag beschreibt spannend und anschaulich die neurobiologischen Grundlagen von Veränderung und Wandel. Er zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Fähigkeiten und geistigen Leistungen entwickeln können, wenn wir uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Der Vortrag beschreibt Chancen und Fallstricke von Gewohnheiten und stiftet Sie an zu gelegentlichen Revolutionen gegen sich selbst und Ihre Komfortzonen. Er verrät, durch welche Faktoren Mensch und Gehirn wachsen und erläutert, warum wir fast immer von Veränderung profitieren, wenn wir uns auf sie einlassen. Der Vortrag unterstützt Sie beim konstruktiven Umgang mit Ängsten und Sorgen. Er gibt Ihnen Techniken an die Hand, wie Sie Ihre negativen Impulse kritisch hinterfragen und eine gesunde emotionale Beziehung zu ihnen aufbauen können. Bekommen Sie den Kopf frei, und entwickeln Sie mehr Mut und Zuversicht.
Wer sich verändern möchte, sollte mit seiner Perspektive beginnen...
„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt...“ (Richard Wagner)